mein @ Email |
 |
|
|
Programme
zum Bauen einer Homepage  |
|
|
Neue Programme werden auf dem eigenen PC
nur noch installiert, wenn sie unbedingt nötig sind.
Deshalb hier ein paar Infos und meine
Erfahrungen dazu.
Mein wichtigstes Programm ist der Proton
HTML Editor. Er ist Freeware und nur ein .exe-File das einfach
gestartet werden muss. Es ist keine Installation
nötig, er ist stabil und problemlos.
Als Tabellengenerator verwende ich den
alten Netscape Composer und kann leben damit.
Ich kann ihn nur eingeschränkt empfehlen
und habe leider noch nichts wirklich Schlaueres gefunden.
Eine Alternative ist der NVU (Freeware)
als Nachfolgeentwicklung des Composers.
Mein sensationelles Grafikprogramm "PicturePublisher
(10Fr.) ist von Micrografx. Leider hat Corel die Firma
gekauft und favorisiert nun das hauseigene
Corel-Paint, welches ich auch empfehlen kann. (Ver.9, ca.20Fr.)
Dann braucht's noch ein FTP (File Transfer
-) Programm um die Daten (Pages) auf den Server zu laden.
Hier verwende ich die ältere Freeware
"WS_FTP LE" und hatte bis jetzt keinen Aerger damit. (nur 1 EXE)
Hier ein paar Bilder (Printscreens) ,
[Proton] ,
[Composer]
, [NVU] ,
[PP8]
, [FTP] und siehe auch
"download".
Meine Browser sind 1. Firefox,
2. MS-IE6, 3. Netscape 4.7 + 7.1, mein Emailprogramm ist der Thunderbird.
Meine Tests mit "Web!", Adobes "goLife",
"Netfusion", Makromedias "Dreamwaver" oder der "Hotmetall",
usw. haben mich zur Einsicht gebracht,
das nur "Handmade" (= Editor) eine echte Zukunft hat.
Die vielen wunderbar schönen, komfortablen
und evt. teuren Programme taugen genau 1x !
Die 1. bringen den PC zum Absturz,
die 2. erkennen den eigenen Code nicht mehr, die 3. bringen
vollautomatisch 30k Zusatzdateien für
jede Seite, auch wenn nur eine Textzeile drauf ist und die 4. sind
nach einem Jahr gestorben = Update vergessen!
(= go Editor und schreibe HTML, CSS, Java/.JS, usw.)
Für profesionelle Anwender gibts die CMS (Contain-Managing-System). Das sind vorbereitete Webseiten
mit festen Bereichen in die der Benutzer online seine Bilder und den Text reinkopiert.
Ein CMS ist notwendig und praktisch wenn die Page täglich/häufig durch den Anwender aktualisiert wird.
Nachteile sind: die Kosten für den Profi, die Abhängigkeit vom Provider und vom Softwarehersteller.
Weitere Programme und Hilfe dazu findest Du im Internet.
Siehe auch die Links auf der Seite [Tips].
Meine 20Fr.-CD's von Datenbäcker&Co.
mit den 1000 fix+fertigen (Fastfood-) Pages verschenke ich Alle.
Programme für Filme und Flash's sind
entweder teuer und aufwendig oder billig und unbrauchbar.
(Die Hersteller mögen mir verzeihen
und selbstverständlich darf Jede&Jeder anderer Meinung sein.)
Den ausgezeichneten ACDsee Viewer (für Bilder, ab 10Fr) verwende ich
problemlos seit 6 Jahren.
Diese Page ist von mir
in Handarbeit und mit Freeware-Programmen gebaut. Sie ist virenfrei und
getestet.
Die Javascript-Funktionen
in Deinem Browser sollten aktiviert sein, doch funktioniert die Page auch
in HTML.
|